12.10.2017 einander.Aktionstage: Sportstories im Stadthaus N1

Der Verein A.M.I.C.I präsentiert am 12.10.2017 die zweite Fernsehsendung, die im Rahmen des Migrostoriesprojektes von Schüler/innen der IGMH realisiert wurde und an deren Umsetzung der Verein maßgeblich beteiligt war. In der Sendung ging es dabei ganz wesentlich um die Beziehung zwischen Migration und Sport. Dabei porträtierten die Schüler/innen der IGMH Mitschüler/innen, die ganz unterschiedliche Sportarten betreiben: Eishockey, American Football, Leichtathletik, Robe-Skipping, Lacrosse, Parkour, Fußball und Eiskunstlauf. Die Sendung und die begleitende Fotoausstellung  (in der auch die Macher/innen vorgestellt werden) entstanden in Zusammenarbeit mit dem Filmemacher und Medienpädagogen Mario Di Carlo und dem Fotografen Erkan Sezer.

Donnerstag 12.10.2017, 19:00 Uhr
Stadthaus N1, Raum 52/53, 68161 Mannheim, Innenstadt

Eintritt frei

„Freundschaften“ 4 mal im OK-TV

Der Film „Freundschaften – kommen, um zu bleiben“ läuft im März 2017 vier mal im Bürgerfernsehsender OK-TV Ludwigshafen. Der Sender ist linksrheinisch im Kabelnetz empfangbar und als Livestream weltweit auf www.ok-lu.de zu sehen.

Sendetermine:

  • Fr., 03.03.2017 – 20:01 Uhr
  • Mo., 13.03.2017 – 20:00 Uhr
  • Do., 23.03.2017 – 20:30 Uhr
  • Fr., 31.03.2017 – 15:00 Uhr

Freundschaften: 3 mal Kino im April

Freundschaften Agendakino 20153 mal Wiedersehen oder Erstmals-Sehen im April: Mario Di Carlos Film „Freundschaften – kommen um zu gehen“:

Montag, 11. April 2016 um 19 h im OdeonKino, G7, 10 + mit Mario Di Carlo, Filmemacher, der First Ukulele Band Filsbach und Protagonisten aus dem Film + Kinoeintritt + Ein Filmgespräch des Ökumenischen Bildungszentrums sanctclara Mannheim und der Atlantis/OdeonKinos Mannheim – www.sanctclara.de

Donnerstag, 14. April 2016 als Opener der Agenda 21 Kinowoche „Wir wollen es schaffen“ im Cinema Quadrat Mannheim.
Do. 14.04.2016, 09:00 Uhr exklusiv für Schulklassen, Do. 14.04.2016, 19:30 Uhr Begrüßung durch Bürgermeisterin Felicitas Kubala, Stadt Mannheim
Mario Di Carlo stellt sich der Diskussion mit dem Publikum.

 

„Freundschaften“ jetzt auf DVD

Cover Frontseite DVDMario Di Carlos neuer Film „Freundschaften – kommen um zu bleiben“ ist im Wellhöfer Verlag, Mannheim erschienen.

Können Männer und Frauen Freunde sein? Wie finden US-Amerikaner in Mannheim Freunde? Geht Freundschaft ohne Handy? Wie erleben Kinder Freundschaften? Was schenken Freunde in der Not? Der Dokumentarfilmer und Medienpädagoge Mario Di Carlo besuchte in Mannheim eine Grundschule, eine Theatergruppe, eine Ukulele Band, ehemalige italienische Gastarbeiter, einen Friseur und Weltenbummler, US-amerikanische Zivilangestellte, einen deutschen Weltkriegsveteranen, neu eingewanderte Studenten aus Osteuropa und dem Nahen Osten, aber auch alteingesessene Mannemer. Was Freundschaft bedeutet und wie Freundschaft in Deutschland gelebt wird erzählt der 65-minütige Film aus den Perspektiven dieser unterschiedlichen Menschen und Generationen. Beim Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg 2015 wurde der Dokumentarfilm mehrfach gezeigt; jetzt liegt „Freundschaften – kommen um zu bleiben“ als DVD vor.

Mario Di Carlos neuer Film „Freundschaften – kommen um zu bleiben“ ist im Wellhöfer Verlag, Mannheim erschienen. Die DVD mit dem Hauptfilm und Bonus-Material (der Filmtrailer, die Statements der Mannheimer Grundschulkinder zum Thema „Freundschaften“ und ein Videoclip über das Sommercamp der Popakademie) ist ab sofort überall im Buchhandel erhältlich und kann gegen 9,95 Euro inkl. Porto angefordert werden bei: medien+bildung.com, Turmstr. 10, 67059 Ludwigshafen, info(at)medienundbildung.com.

Mario Di  Carlo, „Freundschaften – kommen um zu bleiben“, ISBN 9783954281848, Euro 9,95.